Factsheet: Unterstützte Kommunikation (UK)
Neue berufliche Perspektiven in der Teilhabeberatung für Logopädinnen, Sprachtherapeut*innen und Ergotherapeut*innen Datum: 25. August 2025Was ist Unterstützte Kommunikation (UK)?
Unterstützte Kommunikation (UK) bezeichnet alle Maßnahmen, mit denen Menschen ohne oder mit stark eingeschränkter Lautsprache dennoch kommunizieren können. Ziel ist, Zugänge zur Sprache zu schaffen – mit Gesten, Symbolen, Kommunikationsbüchern oder technischen Hilfen wie Sprachcomputern. UK ermöglicht Teilhabe am Alltag, in der Schule, bei der Arbeit oder in Pflegeeinrichtungen.
Für wen ist UK relevant?
UK kommt bei Menschen mit geistigen, körperlichen oder neurologischen Beeinträchtigungen zum Einsatz – beispielsweise bei Kindern mit Autismus oder Down-Syndrom sowie bei Erwachsenen nach einem Schlaganfall oder mit ALS. Die Einschränkungen sind dabei sehr individuell – ebenso die Wege zur Kommunikation.
Was tun Teilhabeberater*innen UK?
Fachkräfte in der Teilhabeberatung UK begleiten betroffene Menschen, Angehörige und Einrichtungen bei der Auswahl und Anwendung von Kommunikationshilfen. Sie beraten, schulen und passen Hilfsmittel gemeinsam mit dem Umfeld an die konkreten Bedürfnisse an. Dabei steht nicht das Produkt im Fokus, sondern der Mensch mit seinen kommunikativen Zielen.
Die Tätigkeit ist mobil und regional organisiert. Teilhabeberaterinnen arbeiten eng mit Therapeutinnen, Schulen, Wohnheimen und Pflegeeinrichtungen zusammen, oft im Auftrag spezialisierter Medizintechnik-Unternehmen oder Hilfsmittelanbieter.
Warum ist das für Logopäd*innen und Therapeut*innen interessant?
Viele Fachkräfte aus der Logopädie, Sprachtherapie oder Ergotherapie kennen die Bedarfe nichtsprechender Menschen gut – nutzen aber UK bislang nur punktuell. Die Tätigkeit in der Teilhabeberatung UK eröffnet hier einen völlig neuen, sinnstiftenden Karriereweg: raus aus dem engen Takt der Einzelsitzungen, hin zu individueller Beratung, systemischer Begleitung und mehr Wirksamkeit im Alltag.
Hinzu kommen verlässliche Rahmenbedingungen wie geregelte Arbeitszeiten, keine Abrechnungspflichten, moderne Arbeitsmittel, ein Dienstwagen zur privaten Nutzung und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Assistive Technologien und Kommunikation.
Wer ist für die Tätigkeit geeignet?
Ideal sind Fachkräfte mit therapeutischem Hintergrund und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf – zum Beispiel Logopädinnen mit Schwerpunkt UK, Sprachtherapeutinnen mit neurologischem Fokus oder Ergotherapeutinnen mit Erfahrung im interdisziplinären Setting. Auch Heilpädagoginnen mit Interesse an Kommunikationshilfen finden hier ein spannendes neues Berufsfeld.
Beratung & Bewerbung über Kontrast Personalberatung GmbH
Die Kontrast Personalberatung GmbH ist auf die Vermittlung von Fachkräften im Gesundheitswesen, in der Medizintechnik und in sozialen Handlungsfeldern spezialisiert. Für ein bundesweit tätiges Unternehmen im Bereich Unterstützte Kommunikation suchen wir aktuell engagierte Teilhabeberater*innen UK im Saarland und anderen Regionen.