Professur Nachhaltige Materialien & Smarte Digitalisierung

Professur Nachhaltige Materialien & Smarte Digitalisierung

Fachhochschule Kiel - Materialwissenschaft, Maschinenwesen & Data Science
Bitte nicht mehr bewerben! Dieses Stellenangebot ist besetzt oder ausgelaufen

Professur Nachhaltige Materialien & Smarte Digitalisierung

Fachhochschule Kiel - Materialwissenschaft, Maschinenwesen & Data Science

Die Fachhochschule in Schleswig-Holstein

Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug – dafür steht die Fachhochschule Kiel seit mehr als 50 Jahren. Die FH arbeitet interdisziplinär und kann als größte Hochschule für angewandte Wissenschaften im Land auf regionale wie internationale Netzwerke zurückgreifen. In den Studiengängen der sieben Fachbereiche widmen sich die rund 8000 Studierenden den aktuellen Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft.

Der Fachbereich Maschinenwesen & Informatik

Der Fachbereich Maschinenwesen ist ein führendes Zentrum für Lehre und Forschung im Maschinenbau, welches eng mit den Bereichen smarte Digitalisierung und Informatik verbunden ist.

Mit einem breiten Spektrum an Studienangeboten und einer starken Forschungsausrichtung werden die Studierenden auf herausfordernde berufliche Karrieren in der Industrie vorbereitet.

Er zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausbildung, interdisziplinäre Projekte und eine enge Vernetzung mit der Wirtschaft aus. International ausgerichtet bietet er ein inspirierendes akademisches Umfeld für Studierende, Lehrende und Forschende.

Ihre Aufgaben: Akademische Lehre und Anwendungsforschung

  • Lehre: Die Übernahme von Grundlagenlehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen ist integraler Bestandteil der ausgeschriebenen Professur
  • Anwendungsorientierte Forschung: Sie tragen zur Entwicklung neuer Erkenntnisse und Technologien in Ihrem Fachgebiet bei. Dies umfasst auch die Betreuung von Doktoranden und die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Arbeiten
  • Berufliche Weiterbildung von Studierenden: Sie helfen den Studierenden, sich auf aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Materialwissenschaften und Datenwissenschaften sowie Nachhaltigkeitsbewertung von Werkstoffen und Prozessen vorzubereiten
  • Wissenstransfer: Sie pflegen Kontakte zur Industrie und anderen Bildungseinrichtungen, um den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Praxis sicherzustellen
  • Mentoring: Sie unterstützen Studierende und junge Forscher:innen bei ihrer beruflichen Entwicklung, indem Sie beraten, fördern und bei der Karriereplanung unterstützen

Voraussetzung für die Berufung an der Fachhochschule in Kiel

Bewerbende müssen neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Voraussetzungen des § 61 HSG erfüllen. Erforderlich sind mindestens:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Ingenieurwissenschaft, einer Naturwissenschaft, Materialwissenschaft oder ähnlich
  • Nachweis einer besonderen Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit,
    in der Regel nachgewiesen durch die gute Qualität (cum laude) einer Promotion
  • Pädagogische und didaktische Eignung
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sind

Vertragsangebot

  • Unbefristete Vollzeit Festanstellung mit Option Verbeamtung
  • Professur Vergütung W2
  • Die Fachhochschule bietet diktatische Aus- und Fortbildung während der ersten beiden Beschäftigungsjahre. Es wird erwartet, dass dieses Angebot genutzt wird.
  • Anwendungsorientiertes Lehr- und Forschungsumfeld
  • Die Landeseinrichtung bietet allen Beschäftigten ein vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr und Fährverkehr
  • Übernahme der Umzugkosten
  • Unterstützung für Partner:innen bei der Jobsuche
Executive Search C-Level im Staatskonzern: Zeit für Disruption?!
Executive Search C-Level im Staatskonzern: Zeit für Disruption?!

Executive Search im Staatskonzern: Warum die Deutsche Bahn bei der Vorstandssuche disruptive Wege mit dem Headhunter gehen sollte. Statt nur interne …

3. September 2025
Altersnachfolge gelöst: Technische Leitung für energetische...
Altersnachfolge gelöst: Technische Leitung für energetische Sanierung erfolgreich besetzt

Success Story: Kontrast Personalberatung besetzt die Technische Leitung in der Wohnungswirtschaft im Rahmen einer altersbedingten Nachfolge. Fokus: …

2. Oktober 2025
Projektleitung IT gesucht
Projektleitung IT gesucht

Bischöflichen Generalvikariat sucht eine Projektleitung (m/w/d) Digitalisierung & Systemintegration. Steuerung Digitalisierungsprojekte – von der …

3. September 2025
Digitale Talente erkennen und entwickeln – mit dem richtigen...
Digitale Talente erkennen und entwickeln – mit dem richtigen Kompetenzmodell

Digitale Talente gezielt erkennen und entwickeln: Die Kontrast Personalberater aus Hamburg stellen ein praxiserprobtes Kompetenzmodell vor, das …

2. Oktober 2025
Digitalisierung braucht digitale Kompetenzen
Digitalisierung braucht digitale Kompetenzen

Digitale Kompetenzen systematisch fördern: Die Kontrast Personalberatung GmbH Headhunter für IT erläutert das OECD-Framework für digitale Talente und …

3. September 2025
Die eigene berufliche Karriere substantiell gestalten
Die eigene berufliche Karriere substantiell gestalten

Wer seine Karriere wirklich voranbringen will, braucht mehr als Motivation: Unternehmerisches Denken, Managementwissen, Soft Skills unter Druck und …

17. Oktober 2025
Das Vorstellungsgespräch - Blind Date mit Folgen
Das Vorstellungsgespräch - Blind Date mit Folgen

Vorstellungsgespräche erscheinen wie eine lästige Aufgabenstellung für Arbeitgeber wie auch für die Bewerber*innen. Die Fragen verraten auch viel über …

2. Oktober 2025
Factsheet: Unterstützte Kommunikation (UK)
Factsheet: Unterstützte Kommunikation (UK)

Berufsperspektive für Logopädinnen, Sprachtherapeutinnen und Ergotherapeut*innen: Unterstützte Kommunikation (UK) bietet sinnvolle Tätigkeitsfelder in …

3. September 2025