Auswahlverfahren Kanzler*in erfolgreich
Projekterfolg im öffentlichen Dienst: Hochschule in Schleswig-Holstein mit erfolgreichem Auswahlverfahren für Kanzler*in – mit paritätischer Shortlist Datum: 29. Juli 2025Die Kontrast Personalberatung Hamburg wurde von einer Hochschule in Schleswig-Holstein mit der anspruchsvollen Aufgabe für die Personalberater*innen betraut, geeignete Kandidat*innen für das Amt der Kanzlerin bzw. des Kanzlers zu gewinnen – und das in einem Verfahren, das gezielt auf Diversität, Transparenz und Qualität ausgerichtet war. Das Headhunting Projekt umfasste nicht nur die gezielte Personalgewinnung über Direktansprache, sondern auch die strukturierte Begleitung des Auswahlprozesses im Vorfeld der Berufungskommission Auswahl.
Zielgerichtete Kandidatengewinnung durch Direktansprache
Nach mehreren erfolglosen Ausschreibungsrunden unterstützten wir die Hochschule durch ein gezieltes Personalmarketing sowie durch unsere bewährte Direktansprache im Hochschul-, Wissenschafts- und Verwaltungsumfeld. Dank unseres qualifizierten Kandidatenpools und der engen Abstimmung mit der Auftraggeberin gelang es, eine paritätisch besetzte Auswahlrunde mit acht hochqualifizierten Bewerber*innen vorzubereiten – vier Frauen, vier Männer. Das Ziel der Förderung von Chancengleichheit wurde damit bereits auf der Ebene der engeren Auswahl realisiert.
Erhebung von Kompetenzprofilen – Management und Führung im Fokus
Im weiteren Verlauf erhielten wir den Auftrag, strukturierte Führungs- und Management-Kompetenzprofile für alle acht Finalistinnen zu erstellen. Hierzu führten wir ausführliche Gespräche auf Grundlage eines einheitlichen Interviewleitfadens durch, der auf den Anforderungskriterien der Position beruhte. Dabei wurden unter anderem strategisches Denken, Change-Management-Erfahrung, Kommunikationsfähigkeit sowie das Rollenverständnis als Kanzlerin im Hochschulkontext thematisiert.
Die Ergebnisse wurden in anonymisierten Kurzprofilen zusammengefasst und der Berufungskommission zur Verfügung gestellt – selbstverständlich rein informativ, ohne Bewertung oder Empfehlung. Die Entscheidung über die Berufung traf die Kommission in eigener Verantwortung.
Verfahren mit Vorbildcharakter
Das Auswahlverfahren steht exemplarisch für moderne Rekrutierungsprozesse im öffentlichen Dienst: diversitätsbewusst, prozessorientiert und mit klarem Fokus auf die Eignung für Führungsaufgaben. Dass eine Hochschule diesen Weg konsequent geht, zeigt: Qualität, Fairness und strategische Personalgewinnung sind auch im öffentlichen Dienst möglich – wenn man sie professionell begleitet.
Wir bedanken uns für das Vertrauen und wünschen der zukünftigen Kanzlerin oder dem zukünftigen Kanzler viel Erfolg bei der anspruchsvollen Aufgabe.