Personalberatung Fundstücke & Wissen

Karriereprofil mit Wirkung – Warum Zahlen allein nicht überzeugen

Was viele Führungskräfte falsch machen, wenn sie von Erfolgen sprechen – und wie Sie Ihre Wirkung klarer zeigen. Datum: 8. Juli 2025

„Umsatz um 25 % gesteigert. EBIT verbessert. Team vergrößert.“

So lesen sich viele Lebensläufe und LinkedIn-Profile. Klar, Zahlen sind wichtig. Sie zeigen Leistung, Entwicklung, Wachstum. Aber sie zeigen oft nicht, was wirklich zählt:

👉 Ihre persönliche Wirkung.

Denn: Umsatzsteigerung kann auch Markttrend sein. EBIT-Verbesserung kann durch Wechselkurse oder eine neue Geschäftsleitung kommen. Die Zahl sagt nichts über Ihre Rolle, Ihre Entscheidung, Ihre Führung.

Zahlen sind kein Profil – sie sind ein Ergebnis.

Ein gutes Karriereprofil beantwortet nicht nur die Frage:

Was wurde erreicht? Sondern vor allem: Wie kam es dazu – und was war Ihr Anteil daran?

Die Excel-Falle: Das Profil ohne Persönlichkeit

Viele Kandidat:innen präsentieren sich wie eine Pivot-Tabelle:

Aber was fehlt, ist die Erzählung Ihrer Führung. Was genau haben Sie verändert, gestaltet, verhindert? Was wäre ohne Sie anders gelaufen?

Besser so: Vom Ergebnis zur Wirkung

❌ Schwach:
„Umsatz unter meiner Leitung von 75 auf 95 Mio. € gesteigert.“

✅ Stark:
„Nach dem Wegfall eines Großkunden habe ich die Vertriebsstrategie neu ausgerichtet, ein Key-Account-Team eingeführt und damit binnen 18 Monaten die Umsatzbasis resilienter aufgestellt – von 75 auf 95 Mio. €.“

Jetzt wird sichtbar: Problem erkannt, Lösung gestaltet Und Ergebnis erzielt.

Das ist Wirkung. Das ist Führung. Das ist ihr Karriere-Profil?!

Was wir bei Kontrast sehen

Kandidaten mit klarer Wirkungsaussage…

3 Reflexionsfragen für Ihr Karriereprofil:

  1. Was genau war mein Anteil am Erfolg?
  2. Welche Entscheidung habe ich getroffen, die entscheidend war?
  3. Was hätte ohne mein Eingreifen nicht funktioniert?

Wer diese Fragen ehrlich beantworten kann, formuliert ein Karriere-Profil, das über Titel und Zahlen hinausreicht – und Wirkung zeigt.

Angebot anfordern Rückruf vereinbaren Anfrage stellen
Deutscher Städtetag Positionspapier Social Media. Digitale...
Deutscher Städtetag Positionspapier Social Media. Digitale Teilhabe Fehlanzeige

Positionspapier - Die Bedeutung von Social Media für die Kommunikationsarbeit der Städte: Deutscher Städtetag gibt Positionspapier zur Bedeutung von …

22. Juni 2025
Mitarbeiterbefragung - Fragen bieten klare Sicht
Mitarbeiterbefragung - Fragen bieten klare Sicht

Mitarbeiterbefragungen sind essenziell für Employer Branding sowie Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Kontrast Personalberatung GmbH unterstützt …

5. September 2024
Mitarbeiterzufriedenheit messen
Mitarbeiterzufriedenheit messen

Steigern Sie die Mitarbeiterzufriedenheit durch individuelle Entwicklungspläne und empathische Führung. Brüggenmanns Modell zeigt, wie Zufriedenheit …

5. September 2024
Karriereprofil mit Wirkung – Warum Zahlen allein nicht überzeugen
Karriereprofil mit Wirkung – Warum Zahlen allein nicht überzeugen

Was viele Führungskräfte falsch machen, wenn sie von Erfolgen sprechen – und wie Sie Ihre Wirkung klarer zeigen.

8. Juli 2025
Next Level Karriere: Der eigene Lebenslauf - Ihr Kompetenzprofil
Next Level Karriere: Der eigene Lebenslauf - Ihr Kompetenzprofil

Viele Führungskräfte formulieren bei der beruflichen Neuorientierung ihr Ziel über eine Position: „Ich suche eine Stelle als Bereichsleiter“, „Ich …

8. Juli 2025
Arbeitgeber Öffentlicher Dienst
Arbeitgeber Öffentlicher Dienst

Öffentlicher Dienst und Rechtsformen: Was Bewerber wissen sollten. Wer sich auf eine Stelle im öffentlichen Dienst bewirbt, trifft auf eine Vielzahl …

28. Mai 2025
Leitung Großprojekte – Öffentlicher Dienst
Leitung Großprojekte – Öffentlicher Dienst

Stellenangebot Öffentlicher Dienst zu besetzen. Stellenausschreibung zweier Leitungspositionen Hochbau und Stadtplanung zu besetzen

22. Juni 2025
Professionelle Auswahlverfahren für Öffentlichen Dienst
Professionelle Auswahlverfahren für Öffentlichen Dienst

Kontrast Personalberatung Hamburg bietet rechtssichere Auswahlverfahren für den öffentlichen Dienst. Behörden, Hochschulen und kommunale Träger …

16. Juni 2025