Verkehrsplaner:in

Verkehrsplaner:in

Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung
Bitte nicht mehr bewerben! Dieses Stellenangebot ist besetzt oder ausgelaufen

Verkehrsplaner:in

Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung

Ihr Arbeitgeber: Große Kreisstadt

Die im Rahmen einer Gemeindereform entstandene große Kreisstadt gehört unmittelbar zur Metropolregion Stuttgart. Die junge schnell wachsende Stadt profitiert von Ihrer regionalen Nähe zum hoch modernen Messezentrum und dem ausgebauten Flughafen Stuttgart.

Ihr Arbeitsplatz als Verkehrsplaner:in

Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung der modernen Kreisstadt im Herzen der Metropolregion und in zentraler Stadtlage. Sie arbeiten in einem interdisziplinär besetzten akademisch qualifizierten Team gemeinsam in Projekten zur Stadtplanung, Verkehrsentwicklung sowie Urbanen Mobilität.

Ihre Aufgaben und Verantwortung

  • Projektbegleitung und -steuerung bei der Neuaufstellung des Mobilitätsentwicklungsplans 2030 in allen Arbeitsschritten
  • Verkehrstechnische Analysen/Bestandsaufnahmen im Stadtgebiet
  • Ausschreibung, Vergabe, Steuerung und Bewertung von Verkehrsuntersuchungen, Verkehrskonzepten und Straßenplanungen
  • Beiträge, Stellungnahmen und Beratungen zu Vorhaben der Stadtentwicklung und Planungen Dritter
  • Öffentlichkeits- und Gremienarbeit unter Berücksichtigung und Einbeziehung der Bürgerschaft und Bürgerinitiativen zum Thema

Ihre Ausbildung und Qualifikation

  • Studium mit dem Abschluss Bachelor, Master oder Diplom
  • Der Fachrichtungen Bauingenieurwesen; Verkehrswesen, Regional- und Stadtplanung; Raumplanung oder Geografie
  • Kenntnisse in der Verkehrsplanung unter Berücksichtigung der Bereiche Verkehrsentwicklung und -erzeugung
  • gute Kenntnisse in der CAD-Planbearbeitung und im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS)
  • Berufserfahrung in den Bereichen Stadt- und Verkehrsplanung
  • German language required: Deutsch C2

Die Kreisstadt bietet Ihnen

  • Unbefristete Festanstellung in Vollzeit
  • ÖPNV-Zuschuss in Höhe von 75 %
  • Die Kreisstadt fördert die berufliche Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Überwachungsaudit DIN EN ISO 9001:2015 gemeistert
Überwachungsaudit DIN EN ISO 9001:2015 gemeistert

Vertrauen ist gut, Zertifizierung ist besser: Die Kontrast Personalberatung und Headhunter Agentur Hamburg bleibt die einzige bekannte …

10. Juli 2025
Kontrast Personalvermittlung für Ärzte erfolgreich
Kontrast Personalvermittlung für Ärzte erfolgreich

Erfolgreiche Besetzung von Ärztestellen durch Direktansprache und Personalmarketing: Die Kontrast Personalberatung Hamburg vermittelt bundesweit …

29. Juli 2025
Staatlich geprüfte Technikerinnen gefragt wie nie
Staatlich geprüfte Technikerinnen gefragt wie nie

Berlin-Brandenburg wird zur Boom-Region für Technikberufe im Infrastrukturausbau

25. Juli 2025
So arbeiten unsere Headhunter – persönlich, diskret, verbindlich
So arbeiten unsere Headhunter – persönlich, diskret, verbindlich

Headhunting ist Vertrauenssache. Die Kontrast Personalberatung Hamburg zeigt, wie fest angestellte Headhunter*innen mit psychologischer …

13. Juli 2025
Digitale Talente erkennen und entwickeln – mit dem richtigen...
Digitale Talente erkennen und entwickeln – mit dem richtigen Kompetenzmodell

Digitale Talente gezielt erkennen und entwickeln: Die Kontrast Personalberater aus Hamburg stellen ein praxiserprobtes Kompetenzmodell vor, das …

13. Juli 2025
Fragen Vorstellungsgespräch
Fragen Vorstellungsgespräch

Vorstellungsgespräch Fragen stellen – So zeigen Sie Haltung: Erfahrene Bewerberinnen und Bewerber überzeugen im Jobinterview nicht nur mit Antworten. …

28. Juli 2025
Recruiter sein bei Kontrast Personalberatung Hamburg
Recruiter sein bei Kontrast Personalberatung Hamburg

Recruiter bei der Kontrast Personalberatung in Hamburg – kein Vertriebsjob, sondern echte Personal Beratung: Wir bringen Menschen und Organisationen …

12. Juli 2025
Karriereprofil mit Wirkung – Warum Zahlen allein nicht überzeugen
Karriereprofil mit Wirkung – Warum Zahlen allein nicht überzeugen

Was viele Führungskräfte falsch machen, wenn sie von Erfolgen sprechen – und wie Sie Ihre Wirkung klarer zeigen.

8. Juli 2025