Wir übernehmen das Bewerbungsmanagement vollständig: zentrale Bewerberhotline, fristgerechte Kommunikation und ATS-gestützte Sichtung. Jede Bewerbung wird formal geprüft (Muss-/Kann-Kriterien), Dokumente verifiziert (Lebenslauf-Logik, Zeugnisse, Abschlussurkunden) und, wo rechtlich zulässig, strukturiert referenziert. Standardisierte Telefon-/Video-Prechecks klären Eignungsbasics.
Alle Schritte erfolgen AGG- und SGB-IX-konform, nachvollziehbar dokumentiert. Im Öffentlichen Dienst treffen wir keine Entscheidungen; wir arbeiten prüffest zu. Absagen erteilen wir nur bei klaren Formelmängeln. Ergebnis ist eine präqualifizierte Shortlist mit vergleichbaren Profilblättern – Grundlage, damit HR und Gremien die Teilnehmerrunde für das Auswahlverfahren festlegen.
Bewerbungsmanagement & Bewerberprüfung
Intake & Formalkontrolle
Wir übernehmen Bewerbungs-Hotline, Fristen-Tracking und ATS-Erfassung. Jede Bewerbung wird auf Vollständigkeit geprüft: Anschreiben, Lebenslauf, Abschlussurkunden, Zeugnisse, Nachweise (Zulassungen/Weiterbildungen). Muss-/Kann-Kriterien aus dem Anforderungsprofil werden trennscharf abgeglichen; formelle Ausschlussgründe werden sauber dokumentiert.
Dokumenten- und Referenzprüfung
Unsere festangestellten, psychologisch geschulten Personalberater*innen verifizieren Angaben im Lebenslauf (Zeitlogik, Tätigkeitsumfang, Wechselgründe), plausibilisieren Zeugnisinhalte (Leistungs-/Verhaltenscodierung) und gleichen Abschlussurkunden gegen bekannte Formate/Registernachweise ab. Wo möglich und rechtlich zulässig, holen wir strukturierte Referenzen ein (Funktionsbezug, Zeitraum, Aufgabenbild) – stets mit dokumentierter Einwilligung.
Vorprüfung & Kommunikation
Kurze, standardisierte Telefon-/Video-Prechecks klären Aufgabenverständnis, Motivation, Verfügbarkeit, Mobilität und Gehaltskorridor. Unklare Punkte aus Dokumenten werden gezielt von unseren psychologischen Personalberater*innen strukturiert und dokumentiert nachgefasst. Rückmeldungen, Opt-Ins/Opt-Outs und Nachreichfristen halten wir transparent fest. Absagen erfolgen nur für den Mittelstand ausschließlich bei eindeutigen Miss-Matches (fehlende formelle Mindestkriterien).
Compliance & Dokumentation
Alle Schritte sind AGG- und SGB-IX-konform: diskriminierungsfreie Formulierungen, barrierearme Kommunikation, faire Fristsetzungen; sensible Daten nur zweckgebunden. Im Öffentlichen Dienst treffen wir keine Entscheidungen – wir arbeiten revisionssicher zu (anschlussfähig an Art. 33 II GG). Scorecards, Checklisten und Aktenvermerke sichern Nachvollziehbarkeit und Rechtssicherheit Ihrer Personalentscheidungen.
Übergabe an die Auswahlphase
Ergebnis ist eine präqualifizierte Shortlist mit vergleichbaren Profilblättern, Screening-Noten, Referenzstatus, Nachweischeck und etwaigen Red Flags. Damit legen HR und Gremien die Teilnehmerrunde für Ihr individuell gewähltes Auswahlverfahren fest.