Wir platzieren Ihre Vakanz dort, wo passende Fachkräfte wirklich lesen: berufsnahe Jobbörsen und Fachportale, Interamt/bund.de im ÖD, LinkedIn/XING sowie Verbandsmedien. Grundlage sind Anforderungsprofil und Zielpersonen-Steckbrief. Wir wählen Kanäle, formulieren klare Titel und Nutzen, testen Varianten und steuern Laufzeiten. Tracking zeigt Sichtbarkeit, Klick- und Bewerbungsraten, die wir laufend optimieren.
Arbeitgebermarke & Nutzenkommunikation (EVP/RVP) einbinden. Wir nutzen Ihre Arbeitgeberbotschaften gezielt in Titel/Teaser und im Nutzenabsatz der Anzeige. Proof-Points werden kurz, prüffest und branchenkonform platziert (ÖD: Transparenz/Art. 33 II; Health: Zulassungen/Dienstmodelle; Mittelstand: Rollenwirkung/Entwicklung).
Stellenanzeigen-Publishing & Online-PR
Planung & Veröffentlichung
Wir platzieren Ihre Vakanz dort, wo passende Fachkräfte wirklich lesen: berufsnahe Fachportale und Jobbörsen, LinkedIn/XING, Klinik-/Verbandsmedien sowie – im Öffentlichen Dienst – Interamt/bund.de. Grundlage sind Anforderungsprofil und Zielpersonen-Steckbrief. Wir wählen Kanäle, Laufzeiten und Formate, erstellen präzise Titel, Teaser und Fließtexte und sorgen für fristgerechte Veröffentlichung. Formulierungen sind AGG/DSGVO-konform; im ÖD zusätzlich anschlussfähig für Art. 33 II GG.
Arbeitgebermarke (EVP/RVP) gezielt einsetzen
Ihre Arbeitgeberbotschaften fließen kontrolliert in die Anzeige ein: drei EVP-Kernaussagen, eine rollenbezogene Nutzenpassage (RVP) und maximal fünf prüffeste Proof-Points (z. B. Tarif/TVöD-VKA, Weiterbildung, Dienstmodelle, Technik/Forschung). So entsteht eine Anzeige, die Nutzen klar benennt, Erwartung steuert und im Markt verstanden wird – ohne Werbesprache, aber mit belegbaren Vorteilen.
Messung & Dokumentation
Jede Schaltung wird dokumentiert (Mediaplan, Tracking-Links). Wir messen Impressions, Klick- und Bewerbungsraten sowie Qualifikationsquote und steuern wöchentlich nach (Varianten, Laufzeiten, Platzierungen). Unpassende Rückläufe werden früh gefiltert, qualifizierte Rückläufe priorisiert an das Bewerbermanagement übergeben. Ergebnis: nachvollziehbare Reichweite, weniger Streuverlust und ein Zulauf, der dem Profil entspricht – sauber belegbar für HR, Fachbereiche und Gremien.