Moderation Auswahlkommission

Moderation Auswahlkommission

Gremienmoderation & Compliance – rechtssichere Auswahlverfahren
Angebot anfordern Rückruf vereinbaren Anfrage stellen

Wir moderieren Findungs-, Berufungs- und Auswahlkommissionen neutral und führen Ihr Verfahren vom Fahrplan bis zur Sitzung klar, transparent und konfliktarm. Als externe Prozessverantwortliche strukturieren wir Kriterien, steuern Interviews, sichern die Vergleichbarkeit und halten das Gremium arbeitsfähig – ohne Stimmrecht, mit starker Verfahrensregie und lückenloser Protokollierung.

Compliance inklusive: Bestenauslese nach Art. 33 II GG, AGG- und DSGVO-Konformität, dokumentierte Entscheidungsvorbereitung, Bias-Check, Leitfäden und Bewertungsmatrix. Ergebnis: ein revisionsfester Verfahrensordner, der Entscheidungen trägt und Anfechtungen standhält – rechtssicher, effizient und für Führungs- und Schlüsselpositionen.

Verfahrensmoderation & Compliance

Findungs-, Berufungs- und Auswahlverfahren rechtssicher führen

Führungs- und Schlüsselpositionen werden heute häufig in mehrstufigen Gremienverfahren entschieden. Damit Bestenauslese, Transparenz und Gleichbehandlung nicht nur Anspruch bleiben, steuern wir als externe, neutrale Verfahrensführung die Sitzungen professionell, halten das Verfahren arbeitsfähig und dokumentieren jede wertungsrelevante Entscheidung lückenlos – ohne Stimmrecht, mit klarer Compliance-Orientierung.

Unser Auftrag: Moderation & Compliance – nicht Entscheidung

Kontrast führt das Verfahren, das Gremium entscheidet. Wir strukturieren Kriterien und Gewichtungen, kalibrieren die Kommission zu Beginn, moderieren Interviews, Hearings und Beratungen, sichern faire Redeanteile und schließen Bias-Schleifen. Gleichzeitig stellen wir die AGG- und DSGVO-Konformität sicher, achten auf die Einbindung von Gleichstellungsbeauftragten, Personalrat und ggf. Schwerbehindertenvertretung und sorgen für eine nachvollziehbare, revisionsfeste Dokumentation.

So führen wir Ihr Auswahlverfahren – von der Vorbereitung bis zum Beschluss

Vorbereitung: Gemeinsam präzisieren wir Anforderungs- und Kompetenzprofil, legen Bewertungslogik und Gewichtungen fest, entwickeln Leitfäden für strukturierte Interviews und definieren die Vergleichbarkeitsregeln. Wir planen Tagesordnung, Zeitfenster und Entscheidungsschritte – inklusive Umgang mit Interessenkonflikten und Befangenheiten.

Durchführung: In Findungs-, Berufungs- und Auswahlrunden moderieren wir konzentriert, erheben nur entscheidungsrelevante Informationen, stellen die Vergleichbarkeit sicher und halten das Gremium in einem klaren, konfliktarmen Prozess. Für den Wissenschaftsbereich integrieren wir Probevorträge, Lehrproben und Kommissionsgespräche; im Verwaltungs- und Gesundheitssektor strukturieren wir eignungsdiagnostische Gesprächssequenzen, ggf. mit Fallvignetten.

Dokumentation & Beschlussvorlage: Wir führen einen dokumentenechten Protokoll- und Bewertungsstrang mit Scorekarten und Begründungslogik, fertigen die Beschlussvorlage und den Verfahrensordner und sichern die datenschutzgerechte Ablage. Ergebnis ist eine tragfähige, revisionssichere Entscheidungsgrundlage.

Rechtliche Leitplanken – sicher eingehalten

Bestenauslese nach Art. 33 II GG, AGG-Konformität und DSGVO sind der Kern unserer Compliance-Arbeit. Hinzu kommen einschlägige Landes- und Hochschulgesetze, Gleichstellungsvorgaben und – im Wissenschaftsbereich – die Wissenschaftsfreiheit. Wir geben verfahrensleitende Hinweise, verhindern unzulässige Fragen und achten auf konsistente, diskriminierungsfreie Begründungen für jede Wertung. Juristische Entscheidungskompetenz verbleibt bei Ihnen; wir schaffen den verfahrenssicheren Rahmen.

Findung, Berufung, Auswahl – drei Logiken, ein roter Faden

Findungskommission: Wir strukturieren die Suche, schärfen das Profil, stellen Long-/Shortlist-Logiken auf und sichern die Nachvollziehbarkeit von Vorauswahlen.

Berufungskommission: Wir organisieren und moderieren Probevorträge, Lehrproben und Fachgespräche, halten die Chancengleichheit hoch und führen die Kommission zu belastbaren Ranglisten mit tragfähigen Begründungen.

Auswahlkommission: Wir steuern strukturierte Interviews entlang Ihres Kompetenzmodells, sorgen für Vergleichbarkeit, bündeln Bewertungen in einer konsistenten Entscheidungslogik und führen das Gremium zur beschlussreifen Vorlage.

Rollen & Schnittstellen – sauber geregelt

Wir arbeiten eng mit Gleichstellungsbeauftragten, Personal- und ggf. Gesamtpersonalrat, Schwerbehindertenvertretung, Datenschutz und Rechtsstelle zusammen. Unsere Moderation wahrt die Rollen: Vorsitz und Stimmrecht verbleiben intern; wir übernehmen Prozessführung, Zeit- und Gesprächssteuerung sowie die compliance-sichere Dokumentation. Bei Bedarf moderieren wir digital oder hybrid – mit datenschutzkonformen Tools und klaren Speaking-Orders.

Ergebnisse, die tragen

Am Ende steht ein revisionsfester Verfahrensordner: Anforderungs- und Kompetenzprofil, Bewertungsmatrix und Leitfäden, Protokolle der relevanten Schritte, Wertungsübersichten, Begründungslogik und Beschlussvorlage. Diese Dokumentation macht Entscheidungen transparent, reduziert Angriffsflächen und stärkt das Vertrauen aller Beteiligten – vom Gremium über die Dienststelle bis zu Bewerbenden.

Für wen wir arbeiten

Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Hochschulen und Universitäten, Forschungseinrichtungen, Kliniken und Träger des Gesundheitswesens sowie Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts. Überregional, praxisnah und mit hoher Taktzahl in komplexen Besetzungen.

Warum Kontrast Personalberatung Hamburg/Berlin

Seit über 30 Jahren moderieren wir Auswahlgremien im öffentlichen Dienst, im Wissenschafts- und Gesundheitsbereich – mit festangestellten Personalberater*innen, Management- und A&O-psychologischem Know-how sowie ISO-9001-geprüften Prozessstandards. Wir kennen die Gremienlogik, sprechen die Sprache von Verwaltung, Wissenschaft und Klinik und liefern genau das, was zählt: ein arbeitsfähiges Verfahren, eine belastbare Dokumentation und eine Entscheidung, die hält.

Hinweis: Wir erbringen keine Rechtsberatung. Unsere Aufgabe ist die verfahrenssichere Moderation und Compliance-Steuerung; die Personalentscheidung trifft das zuständige Gremium.

Angebot anfordern Rückruf vereinbaren Anfrage stellen
Unsere Schwerpunkte
Executive Search C-Level im Staatskonzern: Zeit für Disruption?!
Executive Search C-Level im Staatskonzern: Zeit für Disruption?!

Executive Search im Staatskonzern: Warum die Deutsche Bahn bei der Vorstandssuche disruptive Wege mit dem Headhunter gehen sollte. Statt nur interne …

3. September 2025
Auswahlverfahren Kanzler*in erfolgreich
Auswahlverfahren Kanzler*in erfolgreich

Erfolgreiches Auswahlverfahren für die Kanzlerstelle an einer Hochschule in Schleswig-Holstein: Mit Unterstützung der Kontrast Personalberatung …

3. September 2025
Professionelle Auswahlverfahren für Öffentlichen Dienst
Professionelle Auswahlverfahren für Öffentlichen Dienst

Kontrast Personalberatung Hamburg bietet rechtssichere Auswahlverfahren für den öffentlichen Dienst. Behörden, Hochschulen und kommunale Träger …

10. März 2022
Assessment Center
Assessment Center

Assessment Center als Auswahlverfahren. Nicht nur im Öffentlichen Dienst ein effektives Werkzeug in der internen Personalauswahl (Development …

1. September 2024
Bestenauslese
Bestenauslese

Die Bestenauslese ist ein essenzieller Bestandteil der Personalgewinnung im öffentlichen Dienst. Sie stellt sicher, dass die am besten geeigneten …

18. August 2024
Chancen nutzen – Rechte kennen
Chancen nutzen – Rechte kennen

Was Bewerber*innen bei Stellenausschreibungen im Öffentlichen Dienst beachten sollten: Auswahlverfahren müssen gerecht und transparent sein – doch …

3. September 2025
Bewerbungsgespräch Fragen
Bewerbungsgespräch Fragen

Ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch erfordert von Kandidatinnen mehr als nur die Beantwortung der gestellten Fragen. Indem du die „Frage hinter der …

23. September 2024
Altersnachfolge gelöst: Technische Leitung für energetische...
Altersnachfolge gelöst: Technische Leitung für energetische Sanierung erfolgreich besetzt

Success Story: Kontrast Personalberatung besetzt die Technische Leitung in der Wohnungswirtschaft im Rahmen einer altersbedingten Nachfolge. Fokus: …

2. Oktober 2025